Corporate Headshots 2025: Der erste Eindruck zählt – aber wie?

Businessportraits sind längst mehr als ein „nettes Foto für die Website“. In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt ist das Corporate Headshot oft der allererste visuelle Eindruck, den ein potenzieller Kunde, Arbeitgeber oder Partner von einer Person oder einem Unternehmen gewinnt. Umso wichtiger ist es, dass dieser Eindruck authentisch, professionell und zeitgemäß ist.

Was macht ein modernes Corporate Headshot aus?

2025 sehen wir einen klaren Trend: Der steife Studio-Look mit Blitzlicht und neutralem Hintergrund verliert an Bedeutung. Stattdessen stehen natürliche Lichtführung, echte Ausstrahlung und fotografierte Persönlichkeit im Vordergrund. Menschen wollen Menschen sehen – nicht bloß Funktionen in Anzügen.

Ein gutes Businessportrait soll nicht nur „gut aussehen“, sondern etwas erzählen:

– Wer bin ich als Mensch in meinem beruflichen Kontext?

– Wie kommuniziere ich meine Haltung, Expertise und Offenheit über meine Körpersprache und meinen Blick?

– Wie passt mein persönliches Foto in die visuelle Sprache meines Unternehmens?

Headshots für LinkedIn, Website & Employer Branding

Ob auf LinkedIn, der Teamseite oder im Pitchdeck: Ein Corporate Portrait muss heute vielseitig einsetzbar sein. Unternehmen investieren daher zunehmend in modulare Porträt-Shootings, bei denen sowohl klassische als auch dynamische, lockere Varianten entstehen – je nach Plattform und Zielgruppe.

Gerade im Employer Branding spielt das eine große Rolle: Bewerberinnen und Bewerber möchten sich mit einem Unternehmen identifizieren können. Authentische Teamfotos und sympathische Headshots zeigen, wer hinter dem Logo steht – und wirken überzeugender als jeder Slogan.

Tipps für Unternehmen & Mitarbeitende

1. Vorbereitung ist alles: Wer weiß, wofür das Foto gebraucht wird, kann besser planen – sei es fürs LinkedIn-Profil, die Pressearbeit oder das Intranet.

2. Kleidung bewusst wählen: Farben, Schnitte und Accessoires sollten zur Corporate Identity passen, aber trotzdem die Persönlichkeit unterstreichen.

3. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Ein professioneller Fotograf sorgt nicht nur für gute Technik, sondern auch für eine angenehme Stimmung. Nur dann können authentische Momente entstehen.

Fazit: Der erste Eindruck zählt – aber der zweite Blick bleibt

Corporate Headshots im Jahr 2025 stehen für Persönlichkeit, Modernität und Markenbewusstsein. Wer hier investiert – in Qualität, in Authentizität und in Storytelling – kommuniziert auf Augenhöhe. Nicht nur mit Kunden, sondern auch mit zukünftigen Talenten.

Hier können Sie mehr über mein fotografisches Angebot für Business, Corporate & Kultur erfahren

Weiter
Weiter

Wie viel Persönlichkeit verträgt ein Business-Portrait?